Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Lassing Lassing kostenlos schalten. Das Lassing-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Schattenberg Lassing
Hochalpen: Ennstal u. Seitentäler Lassing
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Lassing (Steiermark).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Häuser im Kirchdorf und den Ortsteilen.
Hervorzuheben ist das Haus des ehemaligen Gasthauses Kisl, gegenüber dem Gemeindeamt, ein typisches Obersteirisches Bauernhaus, auf der Ostseite mit bemerkenswerten hölzernen Fenstern im Obergeschoss. Daneben findet sich das Haus des Schartnerhofes, mit schönen schmiedeeisernen Gittern im ersten Stock und einem schönen Erker. An der Ostseite ein Fresko mit dem Wappen der Familie Drykopf aus Rottenmann, deren Amtshof der Schartnerhof war.Im Ortsteil Treschmitz findet sich das schöne Steinhaus des vulgo Treschmitzer. Der Hof wird bereits 1232 genannt. Die verschiedenen Ortsteile zeigen typische obersteirische Bauernhäuser und Hofformen. Oftmals noch schöne gezimmerte Stadel und Schüttkästen (sog. Troadkasten). Viele der Gebäude stammen aus dem 17. Jahrhundert, die Stadel meist aus dem 18. Jahrhundert. Im Ortsteil Burgfried besitzt die Stiftung Theresianische Akademie in Wien einen Gutshof, den Nichtlhof. Dieser zeigt schöne Gutsarchitektur aus der Jahrhundertwende und beherbergt eine Molkerei und das Verwalterhaus.
Lassing (Steiermark).Geschichte.Grubenunglück 1998.
- Grubenunglück von Lassing
Im Juli 1998 ereignete sich das Grubenunglück von Lassing; es gilt als schwerstes Grubenunglück Österreichs in der Nachkriegszeit. Der zunächst allein verschüttete Georg Hainzl, sollte von einem zehnköpfigen Rettungsteam geborgen werden. Aber dieses wurde durch einen weiteren Einbruch verschüttet., die das Bergwerk betrieb, die gegenüber ausländischen Hilfsangeboten ablehnende Haltung der österreichischen Behörden als auch deren pannenreiche Bergungsversuche in die Schlagzeilen.Bohrungen zu Stellen an denen man Hainzl noch Chancen zum ?oeberleben gab blieben erfolglos. Durch Zufall entdeckte man auf speziellen Geräten Klopfzeichen des Verschütteten.Am neunten Tag wurde der noch als intakt vermutete Versorgungsschacht angebohrt und Georg Hainzl aus diesem, entgegen aller Prognosen und Wahrscheinlichkeiten, gerettet. Im Krankenhaus musste er erfahren, dass die 10 Männer seines Rettungstrupps es nicht geschafft hatten.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Lassingsiedlung
Schandorf Grundstück Götzendorf an der Leitha Grundstück Göming Grundstück Altendorf Grundstück Wolkersdorf im Weinviertel Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Schattenberg Lassing Gatschling Lassing Fuchslucken Lassing Döllach Lassing Sonnberg Lassing Neusiedl Lassing Treschmitz Lassing Moos Lassing Niedermoos Lassing Altlassing Lassing Trojach Lassing Wieden Lassing Stein Lassing Unterberg Lassing Lassing Lassing Spiegelsberg Lassing Burgfried Lassing Heuberg Lassing
Straßen -b.Teil-
Straßen von Lassing: (StraßenOest)
Hausnummern Lassing:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Schattenberg Lassing Gatschling Lassing Fuchslucken Lassing Döllach Lassing Sonnberg Lassing Neusiedl Lassing Treschmitz Lassing Moos Lassing Niedermoos Lassing Altlassing Lassing Trojach Lassing Wieden Lassing Stein Lassing Unterberg Lassing Lassing Lassing Spiegelsberg Lassing Burgfried Lassing Heuberg Lassing
Lassing+Geschichte:
Lassing (Steiermark).Geschichte.
urkundlich erwähnt. Lassing ist die Mutterpfarre von Rottenmann und Liezen, war jedoch bis zu dessen Aufhebung dem Augustiner-Chorherrenstift Rottenmann inkorporiert. 1585 wird die spätgotische Pfarrkirche fertiggestellt und vom Bischof von Chiemsee geweiht. Sie wird der Schule des Kirchenbauers Christoph Marl zugeschrieben, er baute auch die Kirchen in Rottenmann, Kammern und Gaishorn. Eine Pfarrschule existiert nach Urkunden erstmals 1596 in Lassing. Während der Reformationszeit wird die Burg Strechau Zentrum des Protestantismus. Unter den Freiherren von Hoffmann wird auch in Lassing ein protestantischer Prediger installiert. Im Jahre 1786 spendete der damalige Bischof von Leoben Alexander Graf Engel in Lassing 265 Firmlingen die Firmung. 1803 wurden in Admont 320, 1823 in Rottenmann 332 Lassinger Firmlinge gefirmt. 1829 wurden in der Pfarre 4204 Hl. Kommunionen gespendet. Die Ortschaft Fischern wird 1789 nach Lassing eingemeindet. 1832 errichtet man Kreuzwegstationen auf den Kalvarienberg. Diese sind heute jedoch nicht mehr erhalten.Zu Ostern 1823 will Erzherzog Johann die Postmeistertochter Anna Plochl auf Burg Strechau heiraten. Aufgrund der fehlenden Zustimmung von Kaiser Franz I. wird die Ehe jedoch im letzten Moment verhindert. Johann hat jedoch bereits im Ehebuch der Pfarre Lassing unterschrieben.1827 wurde die Strasse nach Liezen errichtet, im Jahre 1828 bis zur Palten. 1826 veranlasst der damalige Pfarrer Johenn Baptist Wudi die Errichtung einer Gemeindeschule in Döllach. Im Jahre 1850 werden die beiden Lassinger Gemeinden: Lassing Sonnseite und Lassing Schattseite installiert und im Jahre 1872 vereinigt.1862 verwüstete ein Hochwasser und Murenabgänge viele Ortsteile, vor allem Lassing-Kirchdorf, Kaiser Franz Joseph I. stiftete zum Wiederaufbau 500 Gulden zur Milderung der ärgsten Not. 1884 wurde danach der Kirchdorfbach um 1000 Gulden verbaut. 1894 wird die erste Feuerwehr durch Oberlehrer Wolf ins Leben gerufen. Im gleichen Jahr übernimmt der Bezirk die den Ort durchquerende Strasse.Von Oberlehrer Christian Wolf wird 1895 der Spar- und Vorschusskassenverein nach Raiffeisen gegründet. Aus diesem Verein entsteht die heutige Raiffeisenbank Liezen mit den vier Bankstellen in Lassing, Selzthal, Weissenbach bei Liezen und Wörschach.Im 19. Jahrhundert verliert die Gemeinde Lassing den Ortsteil Strechau an Rottenmann.Im Jahre 1929 wird Lassing Kirchdorf durch einen Brand stark beschädigt. Fast alle Häuser waren betroffen. Mit der Gründung der Gemeinde Selzthal, vor rund hundert Jahren, wird der Ortsteil Neulassing nach Selzthal übertragen. Der Plan die Burg Strechau an die Gemeinde Rottenmann zu übertragen wird durch ein historisches Gutachten verhindert.In den beiden Weltkriegen müssen auch zahlreiche Lassinger Männer ihr Leben lassen. Ihre Namen finden wir auf den beiden Kriegerdenkmälern.
Lassing+Sehenswertes
Lassing (Steiermark).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche St. Jakob d. ?„..
Die Kirche ist 26,75 m lang, 8,50 m breit und 9,60 m hoch. Die Gewölbekonstruktion ist sehr interessant, im Schiff bilden Netz- und Rippengewölbe ineinandergreifende Sechsecke, im Chorraum harmonisch ineinandergreifende Achtecke. Die ?oeberwölbung bildet ein Tonnengewölbe mit Stichkappen und sternförmigen Rippen und sitzt im Kirchenschiff auf Diensten ohne Kämpfer.Die Fenster sind spitzbogig und mit gutem Masswerk versehen. Zur Zeit des Kirchenbaus sind 5 gotische Flügelaltäre erwähnt, die nicht mehr erhalten sind, die heutige Einrichtung stammt aus dem Barock Um 1738 wird der heutige Hochaltar errichtet. Er stammt von Balthasar Prandtstätter einem Judenburger Künstler. Der Marienaltar entstand um 1680, die ehemalige bekleidete gotische Gnadenmadonna wurde um 1780 durch eine Marienstatue von Johann Fortschegger ersetzt. Die Pfarrkirche wurde einige Male renoviert, so wurden in den 1950er Jahren Fresken an der Nordseite der Kirche freigelegt, sie stammen aus der Bauzeit der Kirche. Anfang der 1980er Jahre wird die Kirche innen renoviert, man ersetzt die hölzerne Doppelempore durch eine Steinempore. Im Chorraum werden durch die Errichtung eines Volksaltars einige Veränderungen durchgeführt. Danach wird die Kirche auch aussen renoviert.
Lassing+Kultur:
Lassing (Steiermark).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche St. Jakob d. ?„..
Die Kirche ist 26,75 m lang, 8,50 m breit und 9,60 m hoch. Die Gewölbekonstruktion ist sehr interessant, im Schiff bilden Netz- und Rippengewölbe ineinandergreifende Sechsecke, im Chorraum harmonisch ineinandergreifende Achtecke. Die ?oeberwölbung bildet ein Tonnengewölbe mit Stichkappen und sternförmigen Rippen und sitzt im Kirchenschiff auf Diensten ohne Kämpfer.Die Fenster sind spitzbogig und mit gutem Masswerk versehen. Zur Zeit des Kirchenbaus sind 5 gotische Flügelaltäre erwähnt, die nicht mehr erhalten sind, die heutige Einrichtung stammt aus dem Barock Um 1738 wird der heutige Hochaltar errichtet. Er stammt von Balthasar Prandtstätter einem Judenburger Künstler. Der Marienaltar entstand um 1680, die ehemalige bekleidete gotische Gnadenmadonna wurde um 1780 durch eine Marienstatue von Johann Fortschegger ersetzt. Die Pfarrkirche wurde einige Male renoviert, so wurden in den 1950er Jahren Fresken an der Nordseite der Kirche freigelegt, sie stammen aus der Bauzeit der Kirche. Anfang der 1980er Jahre wird die Kirche innen renoviert, man ersetzt die hölzerne Doppelempore durch eine Steinempore. Im Chorraum werden durch die Errichtung eines Volksaltars einige Veränderungen durchgeführt. Danach wird die Kirche auch aussen renoviert.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Lassing Lassing
Mietwohnung mieten Lassing Lassing
Eigentumswohnung kaufen Lassing Lassing
Neubauprojekt Bauträger Lassing Lassing
Eigentumswohnung Lassing Lassing
Grundstücke:
Grundstück kaufen Lassing Lassing
Häuser:
Haus kaufen Lassing Lassing
Einfamilienhaus Lassing Lassing
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Lassing Lassing
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Lassing Lassing
Edikte Versteigerung Lassing Lassing
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Lassing:
Angebote Lassing:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
|
Biete Wohnungen mieten:
St. Marein Graz, schöne Wohnung mit großer Veranda
[b]2 Zimmer + Essküche + Veranda.[/b]
Ruhige Lage im Ortszentrum von St. Marein.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 64 m² im 1. OG.
Verfliester Windfang und Vorraum,
1 große Essküche mit Einbauküche (Geschirrspüler, Ceranfeld, etc.),
2 getrennt begehbare Zimmer,
1 Bad mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss,
1 WC mit Handwaschbecken.
Zentralheizung (HWB 121,80 kWh/m²a; fGEE 1,81)
Parkplatz und Kellerabteil auf Anfrage.
LAGE
Ruhige Lage im Mareinerhof im Zentrum von St. Marein bei Graz.
Nähe Kirche, Gemeindeamt, Schule und Freibad.
Einkaufsmöglichkeiten (zB. Spar, Apotheke, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (zB. Freibad, Cafés, etc.) in unmittelbarer Nähe.
KOSTEN
[b]€ 499,-- inkl. BK, exkl. Heizung[/b]
€ 373,63 netto HMZ
€ 80,00 netto BK
€ 45,36 Ust
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
Lage: St. Marein bei Graz, Ortszentrum
Anbieter: Gewerblich
Preis: 499.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Sankt Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041
[/size][/size][/b][/color][/b]
Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung
Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Gemeinde GRAZ
Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147
Bundesland Steiermark
Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
|
Suche Mietwohnung:
Junges Paar sucht Mödlinger 2 oder 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon zur Miete vom Privat!
Junges Paar ist auf der Suche nach einer schönen 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon zur Miete ab ca. 50 QM in einem ruhigen, grünen Quartier in Mödling, bis 690 EUR Miete inklusive BK.
Telefonnummer zur Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist: 0660 390 2308 Herr Fonyodi
Lage: MÖDLING
Anbieter: Privat
Preis: 650.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien MÖDLING
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Neufeldweg 147
Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz,Liebenau, Neufelgweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][i][size=90]Sofortige Barzahlung[/size][/i][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
PREIS nach Vereinbarung
Lage: GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien GRAZ
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
|
Suche Häuser kaufen:
Haus oder Baugrund
Ehepaar mit Kind sucht Haus oder Baugrund in Perchtoldsdorf.
Wir sind sehr zuverlässig und garantieren eine komplikationslose Kaufabwicklung.
Lage: Perchtoldsdorf
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Perchtoldsdorf
Region: Niederösterreich/Mödling
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Lassing (Steiermark).Geografie.Geografische Lage.
liegt im steirischen Teil des Ennstals, 130 km von Graz, 140 km von Salzburg und 250 km von Wien entfernt. Das Gemeindegebiet liegt auf Meereshöhen zwischen 750 und 900 m im nördlichen Teil der Rottenmanner Tauern.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|